Tag der offenen Tür in den Umweltschutzanlagen Siggerwiesen

lisa.roither • 6. Oktober 2025

3.000 BesucherInnen, große Resonanz und viel Interesse

Open House bei den Umweltschutzanlagen - ein voller Erfolg!Salzburger*innen an Umweltthemen sehr interessiert.

Bergheim/Salzburg, 4. Oktober 2025 – Starker Andrang beim Tag der offenen Tür in den Umweltschutzanlagen Siggerwiesen: Knapp 3.000 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Abfall, Abwasser und Trinkwasser zu werfen. Besonders viele Familien folgten der Einladung und erlebten ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.


Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger besuchte die Anlagen persönlich und betonte die zentrale Bedeutung der Umweltschutzanlagen als wichtigen Infrastrukturbetrieb für Stadt und Umlandgemeinden. „Mit dem Motto "OHNE UNS STINKT’S!" wird treffend verdeutlicht, welche unverzichtbare Arbeit hier Tag für Tag geleistet wird“, so Auinger, der zugleich Obmann des RHV und

Aufsichtsratsvorsitzender der SAB ist.


Spannende Infos aus erster Hand

Das Interesse am fachlichen Austausch war groß: MitarbeiterInnen der Umweltschutzanlagen beantworteten zahlreiche Fragen rund um Abfalltrennung, Abwasseraufbereitung und Trinkwasserversorgung. Viel Aufmerksamkeit erhielt auch der Naturschutzbund Salzburg: Dr. Hannes Augustin und sein Team gaben spannende Einblicke in Arten-, Landschafts- und Umweltschutz. Ergänzt wurde das „Open House“-Programm durch das Repair Café Anthering, Mitmachstationen, den HBLA Ursprung-Infostand für an Umwelt- und Ressourcenmanagement interessierte Jugendliche und ein Kulinarik-Zelt, in dem sich die Gäste stärken und gemütlich verweilen konnten.


Außenstationen in der Stadt Salzburg

Für Nervenkitzel sorgten die Führungen in die „Kanal-Unterwelt“ am Josef-Mayburger-Kai sowie die Tour im Moosstraßensammler unter dem Mönchsberg. Viele BesucherInnen nutzten die seltene Gelegenheit, diese verborgenen Bauwerke hautnah zu erleben.

von sonja.rauter 27. Oktober 2025
Neue Regelung für Gipsabfälle ab 01.01.2026
von lisa.roither 13. Januar 2025
Neuer Technischer Geschäftsführer in Siggerwiesen 
Spendenübergabe 2024
von lisa.roither 13. Dezember 2024
Obfrau des „Sozialvereins Anthering“ freut sich über 5.000 Euro
Bgm. Bernhard Auinger gibt Bgm. und BR Präs. a. D. Ludwig Bieringer eine Ehrenurkunde. Beide lachen.
von lisa.roither 10. Juli 2024
Und erstmals einen Ehrenvorsitzenden
Bgm. Stangassinger, Bgm. Auinger, Mag. Weilhartner mit Mikrofon, DI Matousch und Hr. Breinlinger
von lisa.roither 25. Juni 2024
Flower-Power Party für 50 Jahre erfolgreiche RHV-Arbeit
Mag Weilhartner und DI Matousch vor der neuen Photovoltaikanlage
22. April 2024
Die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen haben vor wenigen Tagen ihre seit längerer Zeit geplante Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die beiden Geschäftsführer freuen sich, dass nunmehr die Menge der selbst erzeugten Energie weiter gesteigert werden kann. Abfallentsorgung und Abwasseraufbereitung erfordern Anlagen mit einem hohen Energieverbrauch. Im Schnitt beträgt dieser knapp 17 Millionen kwh pro Jahr. Durch die Nutzung des bei der alltäglichen Arbeit entstehenden Gases (etwa beim Klärprozess, im Bioreaktor oder auf der Deponie) können unter guten Bedingungen ca. 14,5 Mio kwh selbst erzeugt werden. Dies entspricht einem Eigendeckungsgrad von 85 %. Damit könnten mehr als 4.000 Haushalte ihren Energiebedarf decken. „Mit dieser PV-Anlage – immerhin mehr als 1.600 Module verteilt auf drei Dächer unserer Betriebsgebäude – können wir zusätzlich etwa 700.000 kwh erzeugen und unseren Deckungsgrad auf 90 % erhöhen“, zeigt sich der für die Umsetzung verantwortliche Technische Geschäftsführer DI Günter Matousch hoch zufrieden.
Fotoaufnahme vom Recyclinghof
12. April 2024
Recyclinghof am Mittwoch, den 8. Mai 2024 wegen baulicher Instandsetzung geschlossen!
Volle Müllsäcke
21. Februar 2024
"Sauberes Salzburg - Gemeinsam für eine saubere Umwelt"
Weihnachtsspende 2023

Weihnachtsspende 2023 an den Verein „SOLEart – Soziale Lebensart“.
7. Dezember 2023
Weihnachtsspende 2023 an den Verein „SOLEart – Soziale Lebensart“
Schule der Phantasie

Seit über 20 Jahren unterstützen die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen die Schule der Phantasie.
2. August 2023
Seit über 20 Jahren unterstützen die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen die Schule der Phantasie
Show More