3.000 BesucherInnen, große Resonanz und viel Interesse
Bergheim/Salzburg, 4. Oktober 2025 – Starker Andrang beim Tag der offenen Tür in den Umweltschutzanlagen Siggerwiesen: Knapp 3.000 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Abfall, Abwasser und Trinkwasser zu werfen. Besonders viele Familien folgten der Einladung und erlebten ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger besuchte die Anlagen persönlich und betonte die zentrale Bedeutung der Umweltschutzanlagen als wichtigen Infrastrukturbetrieb für Stadt und Umlandgemeinden. „Mit dem Motto "OHNE UNS STINKT’S!" wird treffend verdeutlicht, welche unverzichtbare Arbeit hier Tag für Tag geleistet wird“, so Auinger, der zugleich Obmann des RHV und
Aufsichtsratsvorsitzender der SAB ist.
Spannende Infos aus erster Hand
Das Interesse am fachlichen Austausch war groß: MitarbeiterInnen der Umweltschutzanlagen beantworteten zahlreiche Fragen rund um Abfalltrennung, Abwasseraufbereitung und Trinkwasserversorgung. Viel Aufmerksamkeit erhielt auch der Naturschutzbund Salzburg: Dr. Hannes Augustin und sein Team gaben spannende Einblicke in Arten-, Landschafts- und Umweltschutz. Ergänzt wurde das „Open House“-Programm durch das Repair Café Anthering, Mitmachstationen, den HBLA Ursprung-Infostand für an Umwelt- und Ressourcenmanagement interessierte Jugendliche und ein Kulinarik-Zelt, in dem sich die Gäste stärken und gemütlich verweilen konnten.
Außenstationen in der Stadt Salzburg
Für Nervenkitzel sorgten die Führungen in die „Kanal-Unterwelt“ am Josef-Mayburger-Kai sowie die Tour im Moosstraßensammler unter dem Mönchsberg. Viele BesucherInnen nutzten die seltene Gelegenheit, diese verborgenen Bauwerke hautnah zu erleben.












